Aegidienberger Tag 2022

40jähriges Jubiläum des Aegidienbergers

 

Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Vor über 40 Jahren entstand die Idee ein Pferd zu züchten, was die Vorteile von zwei außergewöhnlichen Pferderassen vereint, dem Islandpferd und dem Paso Peruano. Vom Isländer versprach man sich (in unsortierter Reihenfolge)

  • Die Robustheit im Winter
  • Die Stärke, besonders des Fundaments
  • Sein soziales Wesen
  • Seine Tempovielfalt

vom Paso Peruano (ebenfalls in unsortierter Reihenfolge)

  • Seine Leichtrittigkeit
  • Seine schier endlose Menge Tölt
  • Seine Größe und Eleganz
  • Seine Hitzeverträglichkeit

Federführend bei der Umsetzung dieser Idee war Walter Feldmann sen. Dr. Hanno Dohn, guter Freund der Familie Feldmann und damals zuständigere Referent der Landwirtschaftskammer Rheinland für Pferdezucht und Haltung, sowie Geschäftsführer des Rheinischen Pferdestammbuchs hat ihn bei diesem Vorhaben sehr unterstützt. Als wissenschaftlichen Berater konnten sie Prof. Schmitten Leiter des Tierzuchtinstituts Bonn gewinnen. Von Seiten der FN war Dr. Hanfried Haring, damaliger Geschäftsführer der Abteilung Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung unterstützend tätig.

Es wurde das klassische 5/8 Zuchtprogramm zugrunde gelegt und 1983 wurden die ersten Absetzer dem Publikum auf der Equitana präsentiert.

In den Folgejahren wurden regelmäßige Kontrollen dieses Zuchtversuchs durchgeführt bis 1994 durch Dr. Reuter, Ministerialrat im NRW-Landwirtschaftsministerium, zuständig für die landwirtschaftliche Tierhaltung, die offizielle Zulassung dieser Rasse unterschrieben wurde. In diesem Jahr erhielt Walter Feldmann sen. auch den begehrten Hans von Bemberg-Preis als herausragender Tierzüchter, ein Preis, den bisher nur sehr wenige Pferdezüchter erhielten.

Wir freuen uns riesig, dass wir am 02. Oktober 2022, Dr. Hanno Dohn, Dr. Reuter und Dr. Haring genauso wie viele Weggefährte, heutige Aegidienberger Züchter / Besitzer und einfach viele Pferdefreunde zu unserer Jubiläumsfeier begrüßen dürfen.

Wir beginnen um 15.00 Uhr an der großen Ovalbahn. Dr. Dohn, unser Ehrengast, wird ein paar begrüßende Worte sagen, wir zeigen die Aegidienberger Zucht in Theorie und Praxis und anschließend gibt es einen gemütlichen Abend, diesmal nicht mit isländischem Essen, sondern mit spanisch / peruanischem Essen, sowie echt peruanischer Livemusik.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Marlies, Frederic und Walter Feldmann