OFFENER BRIEF AN DIE FEIF

Náttfari frá Ytra-Dalsgerði das erste Pferd in Island, dass die Note 10 für Rennpass erhalten hat.

Geritten von Albert Jónsson

Náttfari frá Ytra-Dalsgerði the first horse in Iceland to receive a 10 for racing pass.

Ridden by Albert Jónsson

 

"Es geht um den angemessenen Umgang mit diesem Kulturgut."

Styrmir Árnason, Jens Füchtenschnieder und Walter Feldmann

 

"It is about dealing appropriately with this cultural asset."

Styrmir Árnason, Jens Füchtenschnieder and Walter Feldmann

 

Antrag abgelehnt

Der Sportausschuss der FEIF hat den Antrag auf Einführung einer zusätzlichen Fünfgangprüfung P (mit Pass auf der Passbahn) abgelehnt.

Vielleicht waren wir auch zu euphorisch und dachten, dass bei so vielen Argumenten eigentlich der Verband innovativ genug sein müsste, um dem zuzustimmen. Wahrscheinlich ist es aber bei der FEIF so wie in vielen Bereichen, dass das Altgewohnte, Etablierte, Eingefahrene nur schwer zu ändern ist. Vielleicht müssten sich auch einfach noch mehr Leute in die Diskussion einbringen. Viele haben sich geäußert, aber viele auch nicht, warum?

Die Fakten sind unbestritten:

  • die negativen Bilder beim Legen und Zurücknehmen, sind jederzeit wiederholbar
  • ein Richten von Notenunterschieden bis zu 5 (!) Punkten wird sich auch wiederholen
  • Verletzungen werden immer wieder vorkommen
  • die wirklichen Toppferde werden ihre Qualität nicht voll zeigen können (und belohnt bekommen)
  • Pferde, die bei Gæðingakeppni-Prüfungen an die 10 herankommen, werden weiterhin im Fünfgang mit einer 7,5 zufrieden sein müssen.
  • sehr gute Pferde können sich bei weitem nicht genügend von schwachen Pferden abheben
  • und vieles mehr…

Bleibt zu hoffen, dass in Zukunft mehr Innovationsbereitschaft entsteht, zumindest um solche Ideen als Pilotprojekt zu testen.

23.03.2020, gez. Styrmir Árnason, Jens Füchtenschnieder und Walter Feldmann

 

Request rejected

The FEIF sports committee rejected the application for the introduction of an additional five-course test P (with pass on the pass lane).

Maybe we were too euphoric and thought that with so many arguments, the association should actually be innovative enough to agree. At FEIF, however, it is likely, as in many areas, that it is difficult to change the old familiar, the old-established. Maybe even more people would have to get involved in the discussion. Many have spoken, but many have not, why?

The facts are undisputed:

  • the negative images when inserting and withdrawing can be repeated at any time
  • judging grade differences of up to 5 (!) points will also be repeated
  • Injuries will happen again and again
  • the real top horses will not be able to fully show their quality (and get rewarded)
  • Horses that get close to 10 in Gæðingakeppni tests will still have to be satisfied with a 7.5 in five gears.
  • very good horses are far from being able to stand out from weak horses
  • and much more…

We can only hope that there will be more willingness to innovate in the future, at least to test such ideas as a pilot project.

23.03.2020, signed Styrmir Árnason, Jens Füchtenschnieder and Walter Feldmann

 

 

Liebe Islandpferdefreunde,

nachfolgend der offene Brief von Styrmir Árnason, Jens Füchtenschnieder und Walter Feldman an die FEIF. Er betrifft das leidige Thema, Rennpassvorführung und Wertung auf der Ovalbahn. Immer wieder geht es hierbei um extrem Notenunterschiede, bei der letzten WM bis zu 6 Punkten!, um immer wieder hässliche Bilder, um Verletzungen bei den Pferden, auch wieder letzte WM, das Siegerpferd der Vorentscheidung musste wegen einer Verletzung disqualifiziert werden, bei manchen Pferden kann man beobachten, dass sie die Lust am Pass verlieren und schon Mitte der langen Seite bremsen, Hektik beim Legen, "Bastelarbeit" bei der Parade, die meisten Pferde werden in den Galopp rein durchpariert, was jeder sinnvollen Ausbildung wiederspricht, immer wieder gibt es Pferde, die zu gut für eine Fünfgangprüfung sind, weil ihr Tölt zu hoch, zu frei, zu schnell sein kann, keine ausreichende Differenzierung zwischen mittleren Pferde und wirklich guten Pferden usw. usw.

Äußert Euch hierzu, schickt Eure Meinung, gerne auch mit Fotos an: wf [at] gangpferdezentrum.de, jeder Beitrag, mit vollständigem Namen, wird veröffentlicht.

 

                                              

 

Offener Brief an die FEIF

 

 

                                                     

 

Die Verfasser werden gefragt: "Was ist Dein persönlicher Hauptgrund für diese Initiative?"

 

       

                   

 

       

                       

 

                                        

                       

 

 

Statement des FEIF-Sportpräsidenten Jean-Paul Balz

 

 

 

Offizieller Antrag an die FEIF siehe Anhang

 

 

 

 

Die ersten Readktionen: