Steinar vom Isterbergerhof

DE2014141438 Steinar ist ein faszinierender Hengst mit beeindruckenden Bewegungsmöglichkeiten und einem sehr angenehmen Charakter. Er überzeugt nicht nur mit seiner ausgezeichneten Eigenleistung, denn auch seine Nachkommen zeigen sich mit optimaler Balance,viel Tölt, optimaler Oberlinie und fantastischen Bewegungen.

Er wurde mit herausragenden Noten von:

8,1 Gebäude

8,4 Interieur 

8,4 für Gang=  Gesamt 8,31

Körungssieger der dreijährigen in Münster/Handorf.

Richterspruch:
Sehr gut aufgerichteter Fünfgänger mit hochweiten, extrem elastischen Bewegungen in allen Gängen und hervorragender Balance bei sehr viel Tempo. Richter: Barbara Frische, Andrea-Katharina Rostock

Fohlenjahrgang 2021

  • Viska vom Lindenhof 8,25
  • Lýsa vom Lindenhof 8,22
  • Kringla vom Lindenhof 8,20
  • Töfradís vom Eskingerhof  8,18
  • Smari von Dvergaholt  8,14
  • Grímnir vom Lindenhof 8,09
  • Helgi vom Isterbergerhof 8,07
  • Rúrik vom Lindenhof 8,05
  • Smára vom Weidenbach 8,02

 

Fohlenjahrgang 2020

  • Ljoni von den Püppkesbergen 8,10

 

Fohlenjahrgang 2019

  • Glæsir vom Lindenhof  8,23
  • Sproti vom Isterbergerhof 8,15
  • Sóley von Heidarleiki 7,88            
  • Gjöf vom Isterbergerhof 7,85

 

Fohlenjahrgang 2018:

  • Meyla vom Hofgut Retzenhöhe Gesamt: 8,23
  • Eygló vom Hofgut Retzenhöhe Gesamt:8,22
  • Litbrá vom Hofgut Retzenhöhe Gesamt:8,03
  • Mimir vom Hofgut Retzenhöhe Gesamt:8,07
  • Kandis vom Hofgut Retzenhöhe Gesamt:7,93

Infobox

FEIF ID:
DE2014141438
Rasse:
Islandpferd
Geschlecht:
Hengst
Farbe:
Isabell/Schecke
Geboren:
2014: 
Deutschland
VV:
Keilir frá Miðsitju
VM:
Álfadís frá Selfossi
Mutter:
DE2010241036 -Fífla vom Isterbergerhof
MV:
Blær frá Hesti
MM:
Snót frá Hrafnkelsstöðum
Anmeldegebühr:
300 €
Trächtigkeitsgebühr:
1 200€
Deckperiode:
1.5.
Deckbedingungen:
Deckt im Herdensprung auf unserem Gestüt

FIZO Beurteilung

Exterieur

  • Kopf: 8.50
  • Hals: 8.50
  • Rücken: 8.00
  • Proportionen: 8.50
  • Gliedmaßen: 8.50
  • Stellung: 7.50
  • Hufe: 8.50
  • Mähne: 8.00

Reiteigenschaften

  • Tölt: 8.00
  • Trab: 8.00
  • Pass: 8.00
  • Galopp: 8.50
  • Charakter: 8.50
  • Form: 8.50
  • Schritt: 8.50
  • Langsamer Tölt: 8.50
  • Langsamer Galopp: 8.00

Gesamtbewertung

  • Gesamt Exterieur: 8.37
  • Gesamt Reiteigenschaften: 8.23
  • Gesamt: 8.29

Allgemeine Gestüts- und Deckbedingungen

  1. Die Stuten müssen frei von ansteckenden Krankheiten sein und aus einem seuchenfreien Bestand kommen. Alle Stuten benötigen einen gültigen CEM-Test. Maidenstuten und nicht tragende Stuten benötigen eine Cervix-Tupferprobe, die sie zur Bedeckung freigibt. Das Untersuchungsergebnis darf nicht älter als 8 Wochen sein und ist bei Anlieferung der Stute abzugeben.
  2. Für die bestmögliche Haltung, Pflege und Fütterung wird Sorge getragen. Das Gestüt übernimmt keine Haftung für Schäden und Verluste, die an Stuten oder Fohlen entstehen oder durch Krankheiten und deren Folgen, sowie Blitz, Feuer und andere Ursachen hervorgerufen werden. Die Haftungsbeschränkung umfaßt auch die Tätigkeit der Erfüllungshilfen. Sie greift nicht ein soweit ein Schaden auf grobe Fahrlässigkeit unter Vorsatz beruht. Für von seinem Pferd hervorgerufene Schäden haftet ausschließlich der Stutenbesitzer.
  3. Im Falle von Krankheiten, Verletzungen und gynäkologischen Problemen, bei denen tierärztliche Behandlung notwendig erscheint, wird vom Hengsthalter nach dessen eigenem Ermessen im Auftrag und zu Lasten des Stutenbesitzers ein Tierarzt zugezogen. Dasselbe gilt sinngemäß für die Behandlung durch den Hufschmied.
    1. Für Vorstellen beim Tierarzt werden jeweils 13,- € berechnet plus Untersuchungskosten des Tierarztes.
    2. Für Medikamentenverabreichung berechnen wir 3,- € / Tag (plus Medikamentenkosten).
    3. Für die Ekzembehandlung berechnen wir 20,- € / Woche.
  4. Stuten ohne Fohlen müssen zu Beginn der Deckperiode auf dem Gestüt des Hengsthalters sein, Stuten mit Fohlen können nach Absprache nachgeliefert werden.
  5. Die Stuten müssen auf ganztägigen Weidegang vorbereitet, entwurmt, geimpft und unbeschlagen sein.
  6. Kopie von Abstammungsnachweis, und evtl. FEIF-Beurteilung der Stute müssen der Anmeldung beiliegen.
  7. Die Pensionskosten betragen 8,- € je Tag und Pferd auf der Deckweide, 12,- € bei Bedeckung an der Hand.
  8. Als Anmeldegebühr wird der in der Anmeldung bestimmte Betrag erhoben, der als Reservierungsgebühr/Bearbeitungsgebühr gilt und auch bei Abmeldung der Stute einbehalten wird.
  9. Die in der Anmeldung festgelegte Trächtigkeitsgebühr ist spätestens vier Wochen nach Abholung der Stute fällig. Bei tierärztlich bestätigter Nichtträchtigkeit zu diesem Zeitpunkt entfällt die Gebühr.
  10. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Hengsthalters.