Isar frá Stykkisholmi

IS2018137279 Isar, ist ein talentierter und sehr vielversprechender Fünfganghengst, der in allen Disziplinen wie Charakter, Gänge und Gebäude sehr gute Eigenschaften mitbringt. Er wurde 2021 in Wickrath mit 8,1 geprüft und gekört (Gebäude, Charakter und Gänge jeweils mit 8,1).

Richterspruch:   „Sehr gut aufgerichteter 5-Gang Junghengst mit sehr gleichmäßiger Gangverteilung, besonders akzentuierten Bewegungen, schnellen Reaktionen und harmonischem Gebäude.“ (Barbara Frische, Christian Rauer)
Isar zeichnet sich durch große, geschmeidige, fließende Bewegungen und sehr guter Oberlinie in allen Gänge aus. 
Isar stammt ab von dem vererbungsstarken Isak frá Pjórsárbakka, mit einer FIZO-Beurteilung von viergängig 8,61 (Gebäude 8,84, Gänge 8,45). Isak frá Pjórsárbakka ist zur Zeit der höchst geprüfte Nachkomme von Herkules frá Ragnheidarstödum. Seine Mutter ist eine Tochter des berühmten Ehrenpreisträgers für Nachzucht Keilir frá Midjitsu.  
Sein erster Fohlenjahrgang wurde in Altenberge geprüft und erhielten eine Elitebeurteilung mit dem Durchschnitt von 8,18 Punkten. Gjosta vom Lindenhof hat sogar als bestes deutsches Stutfohlen in 2022 mit 8,34 Punkten abgeschnitten. Alle seine Fohlen zeigen sehr fließende, geschmeidige Bewegungen mit sehr guter Aufrichtung, tiefer Hinterhand und sehr viel Tölt.
Isar wird derzeit von Eric Winkler auf seine erste FIZO-Prüfung im Juni vorbereitet und steht danach, ca. ab Ende Juni zum Deckeinsatz zur Verfügung. In der Ausbildung zeigt er sich äußerst kooperativ und sehr höflich im Umgang, lernt schnell und zeigt schon nach wenigen Wochen Ausbildung spektakuläre Bewegungen unter dem Sattel.
 

 

Widerristhöhe:145 cm (4-jährig)

 

Deckperiode:Ende Juni 2023 im Herdensprung auf dem Gestüt Lindenhof

Infobox

FEIF ID:
IS2018137279
Rasse:
Islandpferd
Geschlecht:
Hengst
Farbe:
Fuchs/Schecke
Geboren:
2018: 
Island
Vater:
Isak frá Pjórsárbakka
VV:
​Herkúles frá Ragnheidarstödum
VM:
Elding fra Holi
Mutter:
Tvibrá frá Árbae
MV:
​Keilir frá Midjitsu
MM:
Toa frá Hafnarfirdi
Anmeldegebühr:
300 €
Trächtigkeitsgebühr:
800€
Deckperiode:
15.6. - 31.8.
Deckbedingungen:
Deckt im Herdensprung auf unserem Gestüt

Allgemeine Gestüts- und Deckbedingungen

  1. Die Stuten müssen frei von ansteckenden Krankheiten sein und aus einem seuchenfreien Bestand kommen. Alle Stuten benötigen einen gültigen CEM-Test. Maidenstuten und nicht tragende Stuten benötigen eine Cervix-Tupferprobe, die sie zur Bedeckung freigibt. Das Untersuchungsergebnis darf nicht älter als 8 Wochen sein und ist bei Anlieferung der Stute abzugeben.
  2. Für die bestmögliche Haltung, Pflege und Fütterung wird Sorge getragen. Das Gestüt übernimmt keine Haftung für Schäden und Verluste, die an Stuten oder Fohlen entstehen oder durch Krankheiten und deren Folgen, sowie Blitz, Feuer und andere Ursachen hervorgerufen werden. Die Haftungsbeschränkung umfaßt auch die Tätigkeit der Erfüllungshilfen. Sie greift nicht ein soweit ein Schaden auf grobe Fahrlässigkeit unter Vorsatz beruht. Für von seinem Pferd hervorgerufene Schäden haftet ausschließlich der Stutenbesitzer.
  3. Im Falle von Krankheiten, Verletzungen und gynäkologischen Problemen, bei denen tierärztliche Behandlung notwendig erscheint, wird vom Hengsthalter nach dessen eigenem Ermessen im Auftrag und zu Lasten des Stutenbesitzers ein Tierarzt zugezogen. Dasselbe gilt sinngemäß für die Behandlung durch den Hufschmied.
    1. Für Vorstellen beim Tierarzt werden jeweils 13,- € berechnet plus Untersuchungskosten des Tierarztes.
    2. Für Medikamentenverabreichung berechnen wir 3,- € / Tag (plus Medikamentenkosten).
    3. Für die Ekzembehandlung berechnen wir 20,- € / Woche.
  4. Stuten ohne Fohlen müssen zu Beginn der Deckperiode auf dem Gestüt des Hengsthalters sein, Stuten mit Fohlen können nach Absprache nachgeliefert werden.
  5. Die Stuten müssen auf ganztägigen Weidegang vorbereitet, entwurmt, geimpft und unbeschlagen sein.
  6. Kopie von Abstammungsnachweis, und evtl. FEIF-Beurteilung der Stute müssen der Anmeldung beiliegen.
  7. Die Pensionskosten betragen 8,- € je Tag und Pferd auf der Deckweide, 12,- € bei Bedeckung an der Hand.
  8. Als Anmeldegebühr wird der in der Anmeldung bestimmte Betrag erhoben, der als Reservierungsgebühr/Bearbeitungsgebühr gilt und auch bei Abmeldung der Stute einbehalten wird.
  9. Die in der Anmeldung festgelegte Trächtigkeitsgebühr ist spätestens vier Wochen nach Abholung der Stute fällig. Bei tierärztlich bestätigter Nichtträchtigkeit zu diesem Zeitpunkt entfällt die Gebühr.
  10. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Hengsthalters.